NFB Cheftage 2025 in Hamburg: Ein Rückblick
Es war wie eine nicht angemeldete Demonstration, als sich knapp 80 Teilnehmer der NFB Cheftage vom Le Méridien Hotel durch Sankt Georg auf den Weg in das Casa di Roma machten. Bei köstlicher Küche und exzellentem Wein vergingen die Wartezeiten auf den nächsten Gang wie im Flug. Auch die angeregten Gespräche kamen nicht zu kurz.
Ein gelungener Auftakt für die Cheftage 2025!
Wissen, das bewegt: Von Weltpolitik bis Wirtschaftsschock
Den fachlichen Reigen eröffnete Korbinian Dress, der uns eindringlich auf das weltpolitische Geschehen einstimmte. Angesichts der fast täglichen globalen Veränderungen – von Zöllen und anderen Eskapaden aus dem Weißen Haus bis hin zu den bedrückenden Kriegssituationen in der Ukraine und im Gazastreifen – zeigte er uns eindrucksvoll die vielfältigen Auswirkungen und aber auch die überraschend ausbleibenden Wirkungen auf die deutsche Wirtschaft auf. Ein Vortrag, der zum Nachdenken anregte.
Für einen provokanten Denkanstoß sorgte Herr Lüdemann von Currentis mit seinem Titel „Wie Sie garantiert Ihr Unternehmen gegen die Wand fahren.“ Mit dieser direkten Ansprache fühlte sich wohl jeder im Saal in seiner Rolle angesprochen. Auf sehr humorvolle und gleichzeitig beeindruckende Weise hielt er uns den Spiegel vor die Nase. Manch einer entdeckte dabei einen „Sonnenkönig“ oder „Zwergenmacher“ in sich, während andere verschmitzt grinsten und tuschelten – wohl die „Untertanen“ unter uns. Ein Vortrag, der sicherlich noch lange für Gesprächsstoff sorgte!
Ausbildung neu denken: Praxisnah und zukunftsweisend
Ein zentrales Thema der Cheftage war die Ausbildung in unserer Branche. Dirk Lübke, Geschäftsführer der HPM Gruppe, präsentierte uns ein Modell, wie Ausbildung in 89 Standorten in 57 Städten funktionieren kann. Mit einem klaren Plan, Struktur und Willenskraft wird hier ein bundesweites Modell aufgebaut, das allen Betrieben der HPM Gruppe gerecht wird. Ein echtes Vorbild für die Branche!
Ebenso inspirierend war der Vortrag von Sandra Lukaschek, Ausbildungsleiterin der Temps Akademie. Mit spürbarem Herzblut stellte sie ihren Alltag vor. Die „Temps-Vision“, nicht nur Mitarbeiter zu finden, sondern sie auch zu qualifizieren und langfristig zu binden, wurde eindrucksvoll mit Bild und Ton untermauert. Beeindruckend ist das Gesamtkonzept: Es gibt eigene Lehrer aus der Berufsschule, eine Werkhalle und umfassende Unterstützung, inklusive Sprachkursen und Nachhilfe für die jungen Kollegen in allen Lebenslagen. So geht Ausbildung heute!
Künstliche Intelligenz: Chance und Herausforderung
Nach der Mittagspause wurde es ernst – und hochaktuell. Oliver Leisse, seit 20 Jahren anerkannter Zukunftsforscher und Speaker im Bereich KI und Innovation, gab uns einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. Was ist bereits heute möglich und welche Entwicklungen stehen uns bevor? Leisse zeigte auf, dass viele tägliche Büroarbeiten bald durch KI ersetzt oder vereinfacht werden könnten. Auch im Transportwesen und bei der Bestückung von Baustellen ist KI auf dem Vormarsch. Die ersten Spritzroboter sind bereits erfolgreich im Einsatz. Aber was passiert noch?
Der Vortrag beleuchtete auch die düstere Seite: KI wird sich wie in der Science-Fiction selbst erziehen und ist manipulierbar. Ein unerwartet düsterer, aber extrem informativer Vortrag, der lange in Erinnerung bleiben wird – was auch die durchweg positiven Bewertungen (Note 1-2) unterstreichen.
Passend dazu stellte Peter Liepold vom Institut Perspektive die Ausbildung zum KI-Meister vor. Dieser Lehrgang kann online absolviert werden und ist von der HWK anerkannt – eine wichtige Qualifikation für die Zukunft. Näheres finden Sie unter www.institut-perspektive-handwerk.de.de.
Mitgliederversammlung: Abschiede und Neuanfänge
Die NFB Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Mottos „Wer kommt, wer geht“. Wir verabschiedeten Arno Grobe, Vertriebsleiter bei unserem Fördermitglied Storch und langjähriger Weggefährte der NFB Familie, in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig konnten wir mit Axel Soyez und Jannick Moter zwei neue Mitglieder in unserem Netzwerk begrüßen, deren Unternehmen sich ausführlich in dieser NFB-Impulse vorstellen.
Ein besonderer Moment vor den Vorstandswahlen war die Verabschiedung von Johannes Hohmann, der nach 10 Jahren engagierter Vorstandsarbeit mit einem NFB Trikot geehrt wurde. Ein Jahrzehnt lang hat er die Finanzen des NFB verwaltet und an der Gestaltung und Entwicklung des Verbandes mitgewirkt. Herzlichen Dank für diesen Einsatz!
Jonas Renford aus Iserlohn ist der jüngste Neuzugang im Vorstand! Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden, unter der Leitung von Rainer Stromberg, der seine letzte Amtsperiode angekündigt hat, wiedergewählt.
Ausklang in der Bullerei: Kulinarischer Genuss und gute Stimmung
Ein weiteres Highlight war der Transfer zur Bullerei von Tim Mälzer. Der große Doppeldeckerbus war bis auf den letzten Platz gefüllt und kämpfte sich durch die engen Gassen von Sankt Georg zur Schanze. Im gemütlichen Ambiente genossen wir diverse Gänge kulinarischer Highlights aus der Tim Mälzer Küche. Die durchweg gute Stimmung unterstrich diesen schönen Abend perfekt.
Der Freitag startete mit einem juristischen Fokus. Justus Leddin führte uns durch die neuesten Rechtsprechungen des Arbeitsrechtes. Viel Wissenswertes hatte sich verändert, und unser allgemeines Grundwissen wurde dabei spürbar geschärft. Der lebhafte Fragen- und Antwortdialog rundete den Vortrag ab.
Die Cheftage fanden ihren Abschluss mit Dr. Bruinier und dem immer wieder spannenden und in unsicheren Zeiten an Gewicht gewinnenden Thema der Liquiditätssicherung im Bauprozess.
Zusammenfassend waren die NFB Cheftage 2025 wieder DAS Jahresevent unserer Branche. Interessante Themen, ein ansprechendes Hotel und ein durchdachtes Rahmenprogramm sind zweifellos wichtig. Doch was die NFB Cheftage wirklich einzigartig macht, sind unsere engagierten Mitglieder. Das ist etwas, das man nicht einfach organisieren kann – das muss man erleben!
Die nächsten Cheftage finden vom 22.-24.April in Berlin statt. Die Organisation hat bereits begonnen…